Strand Hooksiel: 28 Kinder und Jugendliche wurden am 18. August getauft. Über 400 Gäste haben sich zum Tauffest, das von den Kirchengemeinden Wangerland, Jever und Cleverns-Sandel initiiert wurde, auf den Weg gemacht.
Das Bild aus der Bibel: "Ja, die Menge versammelte sich und ließ sich taufen ...", bekam Gestalt. Schon Jesus wurde von Johannes dem Täufer im Jordan getauft. In der Taufe am Strand Hooksiels flossen Wort und (Nordsee-) Wasser zusammen. Meist haben sich die Tauffamilien mit den Täuflingen dazu knietief ins Wasser begeben. Tjamme Eilers aus Dykhausen hatte den Wunsch, ganz unterzutauchen. Dahinter steht das Bild eines „neuen Menschen“ der mit der Taufe aus dem Wasser kommt.
Im Sinne einer modernen Kirche spielten Gretchen Ahrenholtz, Pastor Jürgen Walter und Diakon Fredo Eilts die biblische Geschichte vom Kämmerer aus Äthiopien nach. Dazu kam der Kämmerer – angelehnt an die Ursprungsgeschichte – mit einer Kutsche vorgefahren. Er habe von der menschenfreundlichen Botschaft des Christentums gehört und wollte sich taufen lassen. Als neuer Mensch sei er daraus hervorgegangen.
Pastorin Hanja Harke sowie Diakon Fredo Eilts und die Pastoren Thorsten Harland, Jürgen Walter und Stefan Grünefeld tauften im Nordseewasser. Diakonin Veronika Reuter sorgte mit der Teamerin Feemke Klein dafür, dass alle Tauffamilien sich am richtigen Ort einfanden und im Anschluss an die Taufe ihre Taufurkunden erhielten.
Musikalisch begleitet wurde das Fest von dem Chor "Free Voices" aus Hooksiel, unter der Leitung von Axel Scholz, und den BläserInnen aus den Kirchengemeinden Jever und Cleverns-Sandel, unter der Leitung von Hans-Martin Schröder. Beide brachten die Besucher mit kraftvollen rhythmischen Kompositionen zum Mitsingen und Swingen.
Jürgen Habben, Eike Frerichs und Heino Janßen sorgten für Stühle und Bänke für Hunderte von Menschen, während Fabian Hartig und Niklas Habben die Audiotechnik verantworteten. Frauke Stadtlander stellte ihre Kutsche mitsamt Pferd zur Verfügung. Bettina Schriever, Elisabeth Deling, Martina Bienert und Frauke Buß versorgten im Anschluss alle Besucherinnen und Besucher mit frischem Tee, Kaffee und Kuchen. Die WTG hatte uns den Strandbereich für das Tauffest zur Verfügung gestellt und vorbereitet. Die DLRG sicherte das Tauffest ab, so dass gewährleistet war, dass alle gesund wieder den Heimweg antreten konnten.
Großer Dank an alle, die dieses Fest mit ihrem Engagement ermöglicht haben. Eine Veranstaltung in dieser Größe geht nur in guter Zusammenarbeit Vieler. Freundlicherweise hat das ZDF einen Bericht über das Tauffest am 19. August um 14.00 Uhr gesendet.